SoLawi mit Pferdearbeit im Wendland sucht Gärtner*innen
Hallo! Wir – das Gartenteam der SoLawi Volzendorf – suchen Verstärkung für die nächste Saison oder darüber hinaus.
Unsere Gärtnerei liegt im Wendland und wurde gemeinsam mit einer Kommune ( 18 Menschen, groß und klein ) gegründet. Sowohl die Kommune als auch die SoLawi ist in Netzwerken aktiv und versteht sich als politisches Projekt. Arbeiten, Wohnen und Leben ist hier eng verstrickt und selbstorganisiert. Neben Gemüse gibt es auch eine kleine solidarische Backstube und einen Obstanteil vom Apfelverein der Nachbarskommune.
Wir bewirtschaften 2,3 ha und haben diese Saison ca. 1 ha in Gemüse, das wir auf etwa 60 Solawi-Anteile aufteilen. Der Großteil der Arbeiten passiert mit Hand und Pferd, wir ziehen unsere eigenen Jungpflanzen und versuchen uns in regenerativer Landwirtschaft. Damit meinen wir z.B. Versuche mit Untersaaten und Mulch, Blühstreifen und Nützlingsförderung, Bodenbearbeitung so weit wie möglich mit Arbeitspferd und natürlich nur samenfestes Saatgut.
Aktuell sind wir 2 Gärtner*innen in Vollzeit, eine Person, die für Pferdearbeit und -Versorgung verantwortlich ist und noch mehrere Menschen, die 1-2 Tage die Woche zur Unterstützung kommen. Wir haben teils unterschiedliche Arbeitszeiten und Verantwortungsbereiche, ein wöchentliches Gartenplenum und versuchen uns kollektiv zu organisieren.
Ab diesem Herbst oder nächstem Frühjahr suchen wir 1-2 neue Gärtner*innen, die Lust haben, unser Projekt mit weiterzuentwickeln! Sowohl für die Solawi Saison März 24- April 25, als auch gern mit Perspektive für länger.
Bestehende Erfahrung im Gemüsebau und auch in selbstorganisierten Strukturen sind von Vorteil, bestimmte Abschlüsse sind uns allerdings nicht wichtig. Die staatliche oder die Demeter-Ausbildung bieten wir nicht an; die selbstorganiserte Ausbildung geht natürlich klar. Wichtig sind Lust und Kraft für Ackerarbeit und die Planung und Organisation einer Gärtnerei und vor allem auch für Verantwortungsübernahme, Gruppenprozesse und Strukturarbeit in einem kollektiv organiserten Team. Wir freuen uns auch über Menschen, die auf der Suche nach längerfristiger Perspektive sind und Lust haben auf die Kombi Gemeinschaftliches Wohnen mit politischer Perspektive auf dem Land plus Gärtnerei-Projekt mit viel Raum für Selbstverwirklichung und Ausprobieren.
Wohnen in und mit Anschluss an die Kommune vor Ort sind gerne möglich, aber kein Muss; über Arbeitszeiten-, Lohn- und Wohnoptionen und auch möglichen Arbeitsbeginn (frühestens im Oktober 23, spätestens im März 24) können wir gern reden!
Lasst gern was von euch hören.
Schreibt an landbaukoop(at)posteo.de oder 015217093660 ( Signal, Telegram )
Anprechpersonen: Sascha, Soph, Kim

